|
Exemplarische Lerninhalte OP-Karlstadt
Thema
Appendektomie / offene Operation ...............................................................................................................................................................................
Indikation
|
- akute Appendizitis - chronische Appendizitis
|
Anaesthesie
|
- Intubationsnarkose
|
Lagerung
|
- Rückenlage
|
Materialien
|
- Unipack - Prolene 4/0 Hautnaht - Vicryl 2/0 o. 4/0 Unterbindung Subkutis u. Mesenteriolum - Vicryl 3/0 SH1 Tabaksbeutelnaht und Serosanaht - Vicryl 2/0 o. 3/0 SH Peritoneum
- Vicryl 2/0 o. 0 SH Faszie - Vicryl 2/0 SH Subkutis
|
Container
|
- Chir. Grundsieb - Tupfertrommel
|
Sonstiges
|
- Pflaster - NaCl-Spüllösung - Sauger bereithalten
|
Schnittführung
|
- Unterbauchwechselschnitt - oder Pararektalschnitt
|
Operation
|
- Nach Eröffnen des Bauches, Abstopfen des rechten Unterbauches und Aufsuchen des Zökums - Luxieren des Zökums, Anfassen des Zökums mit einer feuchten Kompresse und Anklemmen der
Appendixspitze mit einer Peanklemme. - Schrittweise Unterbindung des Mesenteriolums mit Overholtklemmen und Ligaturen. - Legen der Tabaksbeutelnaht am Zökum um die Appendixbasis
anschließend Basisligatur. - Abtrennen der Appendix über gestieltem Tupfer. - Einstülpen des Stumpfes mit anatomischer Pinzette und zuziehen der Tabaksbeutelnaht. - Abwerfen der mit dem
Appendixstumpf in Berührung gekommenen Instrumente. - Serosaübernähung (Z-Naht) - Bei nicht akutem Befund, Inspektion des terminalen Ileum auf Meckel’sches Divertikel. - Zählkontrolle der Kompressen, Bauchtücher und Instrumente.
- Schichtweiser Wundverschluß, Desinfektion und steriler Verband.
|
Dickdarm
|

Bild wird geladen!
|
Schwerpunkte(Was ist für den Patienten, den Ausführenden und den Handlungsablauf besonders wichtig? Was ist immerzu beachten?)
Aseptisches Arbeiten ist bei einer Appendektomie ein sehr wichtiger Faktor
Autor: Arnold Hauck OP-Karlstadt
zurück zur Übersicht
|